Was heißt es „zu mir zu stehen“? ❤️

Was heißt es „zu mir zu stehen“? ❤️

Vielleicht kennst du dieses Gefühl der Unsicherheit, dass du einerseits einen Standpunkt hast, der sich für dich gut anfühlt und andererseits fällt es dir schwer, diesen Standpunkt zu vertreten.

Ob das in deiner Partnerschaft ist oder in deiner Familie und im Freundeskreis, du kannst nur schwer für dich einstehen. 

Und zwar freundlich und konsequent. 💫

Stattdessen kommunizierst du zwischen den Zeilen oder du sagst „ja“, wo du „nein“ sagen möchtest und manchmal nimmst du Dinge in Kauf, die dir gegen den Strich gehen. 

Wir Menschen wollen zu einer Gemeinschaft dazu gehören, anerkannt und gemocht werden und manchmal brauchen wir auch Rückzug und Ruhe. 

Und wir sind schnell bereit unsere Werte, Grenzen und Bedürfnisse zu verraten, beispielsweise aus Angst unseren Platz zu verlieren oder anderen nicht mehr wichtig zu sein. 

Wenn du zu dir stehen möchtest, braucht es Mut, eine klare innere Haltung und Kommunikation. 💫

Nicht indem du laut wirst, streitest oder angreifst, sondern durch Respekt und indem du empathisch mit deinem Gegenüber in Verbindung bleibst. 

❤️ Im Folgenden bekommst du ein paar leicht anwendbare Beispiele, wie du zu dir stehen kannst. ✨️

🫶 „Danke für deine Sichtweise. Meine Sichtweise ist eine andere. 

🫶 „Ich höre, was du sagst. Ich sehe das etwas anders, weil…“ 

Wenn du mit ein paar Sätzen das „weil“ bedienst, wird dein Gegenüber automatisch verständnisvoller reagieren. 

🫶 Wenn dich jemand kritisiert:

„Danke für deine Rückmeldung. Ich werde darüber nachdenken.“

🫶 Wenn du jemandem eine bestimmte Entscheidung mitteilen möchtest:

„Ich habe mich dafür entschieden, weil es für mich stimmig/ nicht stimmig ist.“ oder „weil ich mich damit wohlfühle/ nicht wohlfühle.“

🫶 Wenn dich jemand um etwas bittet: 

„Danke, dass du an mich denkst oder fragst, aber ich möchte das momentan nicht.“

„Ich kann das gerade nicht, weil…“

„Es fühlt sich für mich nicht stimmig an. Aber ich weiß, dass es dir wichtig ist, also mache ich heute eine Ausnahme.“ 😊

„Das ist nett von dir, aber ich brauche jetzt etwas Zeit für mich. Gerne später.“

🫶 Wenn du Bedürfnisse äußern möchtest:

„Ich merke, dass ich mehr gemeinsame Zeit mit dir brauche, um mich wirklich verbunden zu fühlen. Wie siehst du das?“ 

„Ich wünsche mir manchmal mehr Nähe/ Zärtlichkeit, um mich sicher und geborgen zu fühlen. Können wir darüber sprechen?“

„Mir ist bewusst, dass wir unterschiedliche Bedürfnisse haben, aber ich würde gern Wege finden, um unsere Gemeinsamkeiten zu stärken.“

💫💫💫

 „Zu sich selbst zu stehen“ bedeutet im Wesentlichen, ehrlich und authentisch zu sein, ohne die Grenzen des anderen zu überschreiten. 💫

Du sprichst auf Grundlage dessen, was für dich richtig ist, auch wenn das vielleicht nicht immer bequem oder einfach ist. 💫

Du sagst offen und freundlich deine Meinung, auch wenn du in dem Moment dafür nicht geliebt wirst. 💫

Du hast dich selbst lieb, so wie du bist, mit all deinen Stärken und Schwächen. 

Und natürlich ist es hilfreich, wenn jeder an sich arbeitet und sich weiterentwickelt, um zur besten Version seiner selbst zu werden. 

Aber du brauchst dich für deine Bedürfnisse nicht schämen oder schuldig fühlen. 

Du darfst dich damit lieb haben und so wie du gerade bist, zu dir stehen. 💫🙏

Von Herzen ❤️ Jeanette 

www.jeanetteludwigzeiler.de

💫 Psychologische Beratung & Einzel-Coaching

     (online, telefonisch und persönlich)

💫 Transformationstherapie nach Robert Betz

💫 Partnerschafts- und Eheberatung

💫 Auflösung von Konflikten in Familien,

      Freundes- und Kollegenkreis

💫 Hilfe bei Ängsten

      (Verlust – und Existenzangst)

💫 Panikattacken

💫 Unterstützung in akuten Not- und

      Krisensituationen

💫 Trennungs- und Trauerbegleitung

💫 Seminare