„Bei mir bleiben?“ wie geht das? 💫
Vermutlich kennst du dieses Gefühl, dass dir alles zu viel wird. Du hast eine Liste an Erledigungen oder Terminen im Außen und Druck in dir, all das zu schaffen.
Vielleicht hörst du sogar eine innere Stimme, die dich antreibt oder die dir unschöne Sache über dich erzählt, wie „Ich schaff das nicht.“ oder „Ist ja klar, dass du das wieder nicht hinbekommst.“
Wenn wir unter Druck und Stress sind und uns dadurch innerlich schrecklich fühlen, wenn wir noch dazu von alten Glaubenssätzen gepeinigt werden, tun wir alles, um dieses Gefühl in uns wieder loszuwerden.
💫 Es gibt gefühlt zwei Formen der Abwehr, auf die wir Menschen „in der Not“ zurückgreifen.
Wir projizieren auf andere, indem wir schnell Schuldige finden. Wir klagen dann an, schimpfen und fordern. 🙅♀️
Wenn das nicht funktioniert, weil die anderen den „Ball“ nicht annehmen oder ebenfalls mit Vorwürfen reagieren, gehen wir nicht selten gegen uns. Wir verurteilen dann nicht mehr die anderen, sondern uns selbst. 🙆♀️
All das geschieht, weil wir im Stress oft die in uns überlaufenden Gefühlen und Gedanken nicht mehr regulieren und ausbalancieren können. 💫
Die gute Nachricht ist, dass deine Aussichten das zu verändern gut sind, wenn du dir dabei zuschaust, also wenn du dich wahrnehmen und vielleicht sogar schon schmunzeln kannst, über dich selbst und über deine inneren Antreiber und Richter. 💫
Die Feiertage sind eine gute Gelegenheit dazu, denn erfahrungsgemäß wird es dir an Herausforderungen nicht mangeln.
Um gut über die Feiertage zu kommen, brauchst du eines Besonders:
Souveräne Gelassenheit. 💜🙏😇
💫 Das würde bedeuten, dass du bei dir bleibst.
💫 Du beobachtest dich selbst, während du deine Dinge erledigst.
💫 Nehm dich wahr, was gerade in dir los. Wo bist du aufgewühlt, unter Druck, in Wut oder Ärger oder auch in Freude.
💫 Bleib bei dir, indem du nicht sofort nach außen reagierst.
💫 Atme erst und fühle!
Wusstest du, dass die Bauchatmung dich beruhigt, während dich die Brustkorbatmung eher energetisiert?
Wenn es also stressig ist, atme durch die Nase ein bis tief in den Bauch und durch den Mund wieder aus. Mach das mehrere Male ganz bewusst.
💫 Souverän gelassen zu bleiben, bedeutet bewusst nicht in Panik zu geraten oder emotional zu überreagieren. Du stoppt dich selbst.
💫 Du erinnerst dich an dich und an das, was in dir steckt. Du vertraust dir.
💫 Mach dir bewusst, dass nicht kontrollierbare Situationen und unerwartete Wendungen zu jedem Alltag dazu gehören.
Das weiß die Erwachsene in dir. Nur dein Inneres Kind kann damit noch nicht so gut umgehen, es dominiert dich in diesem Moment. Es braucht dich als Erwachsene, um wieder Sicherheit zu bekommen.
💫 Hol dir das Kind in dir für einen Moment in dein Bewusstsein und lass dich dadurch nicht mehr unbewusst von seiner Angst dominieren. Du nimmst es an die Hand und gemeinsam reagiert ihr überlegt.
Der Erwachsene in dir behält also die Führung.
💫 Sei einfühlsam mit dir und mit anderen. Bleib freundlich, sanft und respektvoll indem, was du sagst. Zu dir selbst und zu anderen.
💫 Lass die Dinge, die du nicht kontrollieren kannst, geschehen.
💫 Vertraue darauf, dass sie vorbei ziehen werden.
Du wirst jede noch so stressige und herausfordernde Situationen am allerbesten meistern, indem du souverän gelassen bleibst. 🥂💫
Es ist die wahre Natur des Menschen. 🙏
Von Herzen ❤️ Jeanette
💫 Psychologische Beratung & Einzel-Coaching
(online, telefonisch und persönlich)
💫 Transformationstherapie nach Robert Betz
💫 Partnerschafts- und Eheberatung
💫 Auflösung von Konflikten in Familien,
Freundes- und Kollegenkreis
💫 Hilfe bei Ängsten
(Verlust – und Existenzangst)
💫 Panikattacken
💫 Unterstützung in akuten Not- und
Krisensituationen
💫 Trennungs- und Trauerbegleitung
💫 Seminare