17. TÜRCHEN 💫🎄Adventskalender

17. TÜRCHEN 💫🎄Adventskalender

„Nein“ sagen, wie geht das? 🙆‍♀️

Immer wieder hören wir in der Transformation, wie wichtig es ist in Liebe „Nein“ zu sagen, wenn sich für uns etwas nicht stimmig anfühlt. 

Wenn wir anderen eine Bitte oder einen Wunsch ablehnen, verbinden wir das oftmals mit Unbehagen. 

Wir fühlen uns schlecht, schuldig und  nicht gut, weil wir wissen, dass wir damit jemanden enttäuschen oder dass er vielleicht wegen uns leidet. Noch schlimmer ist es, wenn uns dieser Mensch sehr nahe steht. 

Aber was uns dabei noch viel schwerer fällt, ist die Angst vor der Konsequenz die diese Absage für uns hat. 

Wird uns der andere „bestrafen“, wenn wir „nein“ sagen? 

Wird er es uns mit Liebesentzug oder Rückzug heimzahlen? 

Was wird er über uns denken und sagen? 

Es fällt uns oft so schwer „nein“ zu sagen, weil wir fürchten, dass wir für unser „nein“ einen emotionalen Preis zahlen müssen, der uns nicht gefällt. 

Vordergründig reagiert da das „Innere Kind“ in uns. Es hat Angst, beispielsweise vor Liebesentzug oder ausgestoßen zu werden. 

Natürlich kannst du durch deine Transformation diese kindliche Angst erkennen und auflösen. 💫

Aber ein Erwachsener, der ohne Gewissensbisse immer und überall „nein“ sagen kann, wirst du dadurch vermutlich trotzdem nicht, weil wir soziale und mitfühlende Wesen sind. 💫

„Nein“ sagen, bleibt also eine Herausforderung. 💫

Daher kann es dir helfen dich beim „nein“ sagen besser zu fühlen, wenn du es achtsam und einfühlsam tust. 

Hier sind einige Anregungen, wie du auf eine respektvolle und liebevolle Weise „nein“ sagen kannst:

💫 1. Werde dir klar darüber, warum du ablehnen möchtest. 

Was ist dein wahres Bedürfnis, dass du dir durch das „Nein“ erfüllen möchtest? 

Brauchst du Ruhe und Zeit für dich? 

Oder hast du keine Freude oder Lust zu zusagen, weil du lieber etwas anderes machen möchtest? 

Oder möchtest du dem anderen vielleicht doch eher nur absagen, weil du noch gekränkt bist, weil er letztens abgesagt hat? 

Was immer auch deine Gründe sind, finde es heraus.

Wenn du weißt und spürst, warum du absagst, fällt die die Entscheidung leichter. 

💫 2. Formuliere dein „Nein“ klar und direkt. Du musst dich nicht rechtfertigen oder lange Erklärungen abgeben. 

Ein einfaches „Ich kann das nicht tun“ oder „Das passt gerade nicht für mich“ ist oft ausreichend. 

💫 3. Vermeide Schuldzuweisungen, Vorwürfe oder Anklagen. 

Wer „nein“ sagt, indem er dem anderen Vorwürfe macht, sagt nicht „nein“, weil es sich stimmig anfühlt, sondern weil er gekränkt ist und mit dem „nein“ eine Gelegenheit nutzen möchte, um sich zu rächen.

Damit sagst du mit dem Ego „nein“ und nicht mit dem Herzen. 

💫 Ein „nein“ aus Selbstliebe ist friedlich und wird sich stimmig anfühlen. 

💫 Ein „nein“ aus dem Ego, findet nur schwer Ruhe. 

💫 4. Sei wahrhaftig! 

Schäme dich nicht für dein Bedürfnis oder deine Gründe, weshalb du absagen willst. 

Steh` zu dir! 

 „Ich fühle mich überfordert und kann diese Wochenende nicht helfen.“

💫 5. Wenn es für dich passt, kannst du eine alternative Lösung vorschlagen. Musst du aber nicht. 

 „Ich kann heute nicht, aber vielleicht können wir uns nächste Woche treffen.“

💫 6. Bleib` freundlich und respektvoll.

Hier sind zwei Beispiele, wie du transformiert „nein“ sagen kannst. 

„Danke, dass du fragst. Und „nein.“ 💫

Oder

„Ich höre, wie wichtig dir das ist, aber ich sage dennoch „nein“, weil es sich für mich nicht stimmig anfühlt.“ 💫

Es ist normal, sich etwas unwohl zu fühlen, wenn man „Nein“ sagt. Und dennoch ist es in Ordnung. 

Es ist ein „Ja“ zu dir, wenn es aus Liebe geschieht. 💫💜

Auch mir fällt das „nein“ sagen oder „absagen“ wenn mich jemand um etwas bietet, bist heute schwer. 

Auch weil ich mitfühlen kann, wie ungut es sich anfühlt, wenn zu mir jemand „nein“ sagt. 

Das möchte ich niemandem gerne zumuten. 

Und dennoch weiß und fühle ich, dass „Grenzen setzen in Liebe“ wichtig ist. Und dass ein immer „lieb ja sagen“, eben keine Liebe ist, sondern Angst. 

Wahre Liebe sagt friedlich „Nein“. 💫

Von Herzen ❤️ Jeanette 

www.jeanetteludwigzeiler.de

💫 Psychologische Beratung & Einzel-Coaching

     (online, telefonisch und persönlich)

💫 Transformationstherapie nach Robert Betz

💫 Partnerschafts- und Eheberatung

💫 Auflösung von Konflikten in Familien,

      Freundes- und Kollegenkreis

💫 Hilfe bei Ängsten

      (Verlust – und Existenzangst)

💫 Panikattacken

💫 Unterstützung in akuten Not- und

      Krisensituationen

💫 Trennungs- und Trauerbegleitung

💫 Seminare