16. TÜRCHEN 💫🎄Adventskalender 

16. TÜRCHEN 💫🎄Adventskalender 

Deine Angelegenheit? 🤷‍♀️

Heute starten wieder viele Menschen in die Arbeitswoche und treffen auf andere Menschen und auf herausfordernde Situationen. 

Das wird oft als anstrengend wahrgenommen, weil dadurch auch viele verschiedene Meinungen und Sichtweisen aufeinander prallen.

Doch noch anstrengender wird es, wenn wir uns nicht gut abgrenzen können. Also wenn wir Themen und Probleme zu unseren machen, die uns eigentlich gar nichts angehen.

Oft übernehmen wir die Befindlichkeiten der anderen, ohne, dass das notwendig ist. Wir machen sozusagen die Angelegenheit der anderen zu unser eigenen.

Ein Beispiel:

Du kommst morgens gut gelaunt ins Büro und dein Kollege begrüßt dich mürrisch.

Wenn du dich nun darüber ärgerst, schimpfst oder gekränkt zurück antwortest, gehst du auf seine Schwingungsebene. Damit hast du die Angelegenheit deines Kollegen auch zu deiner gemacht.

Wozu? Wem dient das? 🙆‍♀️

Es hilft weder deinem Kollegen, dass er sich besser fühlt, noch dient es dir und deiner Transformation.

Dem einzigen, dem du es damit recht machst, ist dein Ego mit all seinen unerlösten Glaubenssätzen. Das Ego tut alles dafür, dass es seine alten Glaubenssätze immer wieder beweisen kann. Und wenn die nicht wahr sind. 💫

Durch diese reagierst du unbewusst auf das Verhalten des Kollegen. Möglicherweise weil du noch glaubst „Ich werde nicht respektiert.“ oder „Ich bin verantwortlich für das Wohlergehen der anderen.“, so wie du dich als Kind für die gute Laune von Mutter und Vater verantwortlich gefühlt hast. 💫

Dein Kollege hat seinen eigenen inneren Film, seine eigenen unerlösten Glaubenssätze. Auch er hat vermutlich heute Morgen auf etwas reagiert, was ihm innerlich Stress gemacht hat. Auch er gibt etwas weiter. Und es wäre besser, wenn er damit bei sich bleiben würde. Wenn er es nicht weitertragen würde. Und wenn du es nicht annehmen würdest. 💫

Du könntest beispielsweise in dir wahrnehmen, was es in dir auslöst, dass der Kollege so unfreundlich ist. Wenn du damit in Resonanz gehst, weißt du, worauf du IN DIR schauen und fühlen musst. In Ruhe und Stille mit dir. 💜

Dem Kollegen antwortest du freundlich oder mit einem schmunzeln und gehst deiner Wege. 💜

Die Welt wäre ein friedlicher Ort, wenn wir uns nicht ständig in die Angelegenheiten der anderen einmischen würden oder die Befindlichkeiten der anderen zu unseren eigenen machen würden. 🙏💫

Es hat nichts mit Egoismus zu tun, wenn wir uns um uns kümmern. Sondern das Gegenteil ist der Fall. 💫

Wenn wir uns nicht um uns und um unsere eigens erschaffenen unguten Gedanken und Befindlichkeiten kümmern, sondern sie unseren Mitmenschen zumuten, aufbürden und an sie übertragen, dann sind wir egoistisch. 💫

Wenn wir hingehen die Verantwortung für unsere Gefühle übernehmen, in uns gehen, wahrnehmen, erkennen, durchfühlen, uns selbst vergeben und verändern, dann können wir wahrhaftig und hilfreich für andere sein. 💜

Wenn du deine Emotionen, die dein Kollege in dir ausgelöst hat, in dir geklärt hast, dann kannst du sachlich und erwachsen auf ihn zugehen und ihm ein echter Helfer in seinem Gefühlschaos sein, falls er es möchte. 💫

Wenn du also mehr Frieden und  Leichtigkeit in deinem Leben haben möchtest, dann achte darauf in wessen Angelegenheiten du dich befindest. 💜

Kümmere dich um dich. Dann bist du ein Geschenk für die Welt.

Das gilt auch für Menschen, die dir sehr nahe stehen, wie Partner oder Kinder. Auch wenn es da emotional herausfordernder ist, zu unterscheiden, was deine und was deren Angelegenheit ist. 💫

Auch wenn wir alle miteinander verbunden sind, so hat dennoch jeder die Aufgabe bei sich aufzuräumen, sodass die Verbindung miteinander in Vertrauen und Liebe stattfinden kann. 💜

Wenn du nicht so genau weißt, wann es sich in deinem Leben um deine Angelegenheit handelt oder um die eines anderen, melde dich gerne bei mir. Ich geb` dir meine Erfahrungen weiter und leuchte dir ein Stück deines Weges.

Alles Liebe 💜 von Jeanette

www.jeanetteludwigzeiler.de

💫 Psychologische Beratung & Einzel-Coaching

     (online, telefonisch und persönlich)

💫 Transformationstherapie nach Robert Betz

💫 Partnerschafts- und Eheberatung

💫 Auflösung von Konflikten in Familien,

      Freundes- und Kollegenkreis

💫 Hilfe bei Ängsten

      (Verlust – und Existenzangst)

💫 Panikattacken

💫 Unterstützung in akuten Not- und

      Krisensituationen

💫 Trennungs- und Trauerbegleitung

💫 Seminare